Initiative gegen Antisemitismus und Diskriminierung

Für eine aufgeklärte Gesellschaft

Wir setzen uns für Aufklärung, Respekt und Toleranz in der Gesellschaft ein.

Engagement für soziale Aufklärung

Über Stopjewhate

Unsere Mission
Unsere Initiative kämpft entschlossen gegen jede Form von Antisemitismus und Diskriminierung – insbesondere gegen Hass und Vorurteile, die sich gezielt gegen Israelis und Juden richten.
Wir setzen uns dafür ein, dass solche Feindseligkeit in unserer Gesellschaft keinen Platz hat.

Was wir tun
Durch gezielte Aufklärungsarbeit, Bildungsprojekte und öffentliche Kampagnen sensibilisieren wir Menschen aller Altersgruppen für die Werte von Respekt, Empathie und Gleichberechtigung. Wir schaffen Räume für Dialog und gegenseitiges Verständnis – online wie offline.

Konsequentes Handeln
Wir scheuen uns nicht davor, öffentlich gegen Politiker, prominente Persönlichkeiten, Unternehmen, Hotels und Fluggesellschaften vorzugehen, die antisemitisches oder diskriminierendes Verhalten gegenüber Israelis oder Juden fördern, dulden oder praktizieren. Unser Ziel ist es, Verantwortung einzufordern und Veränderungen herbeizuführen.

Unser Ziel
Gemeinsam mit Unterstützern aus allen Bereichen des Lebens arbeiten wir an einer Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke verstanden wird und in der Respekt und Toleranz die Grundlage unseres Miteinanders bilden.

Unsere Botschaft
Nur wenn wir aktiv handeln, können wir Vorurteile überwinden und eine Welt gestalten, in der jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Religion oder Überzeugung – frei und sicher leben kann.

Dokumentation antisemitischer Akteure und Inhalte

Aktiv gegen Judenhass


Wir führen eine sorgfältig geprüfte Liste von Personen, Organisationen und medialen Inhalten, die offen oder verdeckt gegen jüdisches Leben, den Staat Israel, seine Bürger oder Menschen jüdischer Herkunft hetzen.
Besonderer Fokus liegt auf Akteuren, die gezielt Israelis und Juden diskriminieren oder angreifen.

Diese Liste basiert auf verifizierten Quellen und dient der Aufklärung, Transparenz und dem Schutz der Öffentlichkeit.

Dabei dokumentieren wir:

Veröffentlichte antisemitische Äußerungen und Handlungen

Beteiligung an Hasskampagnen oder Boykottaufrufen gegen Israel oder Juden

Verbreitung antisemitischer Stereotype in sozialen Medien

Unterstützung extremistischer oder gewaltverherrlichender Gruppen

Diskriminierende Praktiken von Politikern, Prominenten, Unternehmen, Hotels und Fluggesellschaften gegenüber Israelis und Juden

Unser Ziel ist es, den modernen Antisemitismus in all seinen Formen sichtbar zu machen und der Normalisierung von Judenhass entschieden entgegenzutreten.

Kontakt aufnehmen

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Telefon: +97243760028

E-Mail: info@stopjewhate.de

Adresse: Waldstr. 48A, Dietzenbach, 63128

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.